Einheitlicher Zahlungsverkehr in Euro
Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, auf Englisch Single Euro Payments Area (SEPA) standardisiert den europaweiten elektronischen Zahlungsverkehr in Euro. SEPA gilt für die existierenden 28 EU Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, zusammen mit Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen und der Schweiz.
SEPA tritt am 01. Februar 2014 in Kraft und wird den Weg der elektronischen Zahlungen in Euro in Europa ändern, im ersten Schritt für die Länder der Eurozone (17). Inländische und ausländische Zahlungen in Euro werden auf denselben Weg behandelt, womit alle SAP Business One Kunden innerhalb der Eurozone betroffen sind.
Mit Inkrafttreten von SEPA werden die nationalen Überweisungen abgeschaltet. Bis dahin muss die Umstellung auf SEPA erfolgt sein.
Wie ist der aktuelle Status zu SEPA in SAP Business One?
Die erste Einführung der SEPA Lösung war im SAP Business One 8.81 Minor Release, wo zwei Schlüsselprozesse abgebildet waren:
- Zahlungen an Lieferanten
- Zahlungen von Kunden
Damit sind die meisten Anforderungen in SAP Business One abgedeckt, einschließlich:
- Electronic File Manager: Format Definition Add-on
- BIC/SWIFT Erweiterungen
- Mandats-ID & Unterschriftsdatum (Kein Sequence Types für die XML-Datei)
- Initiale SEPA Überweisung (Credit Transfer) XML – 001.001.02
- Initiale SEPA Lastschrift (Direct Debit) XML – 008.001.01