SAP Business One ist ein umfangreiches ERP-System für klein und mittelständische Unternehmen, es ist aber keine Software für Qualitätsmanagement. Aufgrund der Flexibilität von SAP Business One und den bereits vorhandenen Daten im SAP-System können jedoch ohne großen Aufwand Qualitätsmanagement-Auswertungen erstellt werden.
QM SAP Business One
Die ISO 9001 Norm legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) fest, dass ein Unternehmen ihre Fähigkeit darlegen muss, Produkte bereitzustellen, welche die Anforderungen der Kunden erfüllen und anstrebt die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Die Grundsätze im Qualitätsmanagement sind u. a. Kundenorientierung, Verantwortlichkeit der Führung, Einbeziehung der beteiligten Personen und kontinuierliche Verbesserung. Die ISO 9001 Norm gibt Unternehmen die Möglichkeit, unter Einhaltung dieser, Wettbewerbsvorteile zu erhalten. Die Forderungen der ISO 9001 : 2008 können beispielhaft folgendermaßen umgesetzt werden:
- Ermittlung der Kundenzufriedenheit
- Zusammenarbeit mit geeigneten Lieferanten
- Auswertungen für Qualitätsziele
- Nachvollziehbarkeit
Qualitätsmanagement zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit
Die ISO 9001:2008 Norm fordert, dass durch geeignete Maßnahmen die Kundenzufriedenheit ermittelt wird. Dies muss nicht durch seitenlange Fragebögen erfolgen, sondern kann durch die Auswertung vorhandener Daten im Qualitätsmanagement in SAP Business One ermittelt werden, z. B. durch Kundenbewertungen, Gespräche mit Kunden, Auftragseingang und Reklamationseingang.
Bewertung Kundenzufriedenheit
in SAP Business One
Für die Ermittlung der Kundenzufriedenheit gemäß ISO 9001 : 2008 Norm sind folgende Schritte in SAP Business One durchzuführen:
- Schritt 1: Erstellen benutzerdefinierter Felder
- Schritt 2: Datenerfassung in den erstellten Feldern
- Schritt 3: Benutzerdefinierter Report
Die Kundenbewertung erfolgt im SAP Business One System in den Geschäftspartner-Stammdaten. Die subjektive Beurteilung erfolgt dabei in den Geschäftspartneraktivitäten des SAP Business One Systems (z. B. Telefonat, Live-Gespräch).
Auswertung von Qualitätszielen
Qualitätsziele müssen gemäß ISO Zertifizierung messbar und überprüfbar sein. Diese müssen dabei nicht direkt Qualität beinhalten – das QM-System umfasst alle Bereiche. Auch die Erhöhung der Schulungsmaßnahmen oder die Ermittlung der Auftragsquote sind Ziele, die zur Verbesserung führen und damit indirekt die Qualität der Prozesse und folglich die Kundenzufriedenheit positiv beeinflussen.
Lieferantenbewertung in SAP Business One
Zudem fordert das Qualitätsmanagement Nachvollziehbarkeit, wo es erforderlich ist. Die Erforderlichkeit hängt dabei von gesetzlichen Vorschriften, Kundenanforderungen und den eigenen Unternehmensansprüchen ab. Eine geeignete Maßnahme der Nachvollziehbarkeit erfolgt über Seriennummern. In SAP Business One kann bereits beim Wareneingang eine Material-Seriennummer hinterlegt werden, welche bei allen weiteren Schritten (z. B. Umbuchung in ein anderes Lager, Auslieferung) mitgezogen wird. Durch die integrierte Seriennummern-Suche kann auf diese Weise jederzeit der vollständige Produktlebenszyklus nachvollzogen werden.